Die Mittelstandsunion MIT ist der Wirtschaftsflügel der CDU. Unsere Aufgabe ist es, die Anliegen und Argumente des Mittelstands, der KMU, der Freiberufler und Selbständigen zu formulieren und in der CDU sowie der Öffentlichkeit zur Geltung zu bringen. Wir setzen uns dafür ein, dass die politischen Entscheidungen mehr durch wirtschaftspolitischen Sachverstand geprägt werden.
Als mitgliederstärkster Bezirksverband in Baden-Württemberg sehen wir es als unsere Aufgabe, uns mit den Themen Nordwürttembergs und insbesondere der Region Stuttgart zu befassen. Diese Region ist eine der stärksten Wirtschaftsmotoren Europas und nur wenn sie auch in Zukunft ihre Wirtschaftskraft behält, bleibt Baden-Württemberg wirtschaftlich stark. Dies erfordert große Anstrengungen von unseren Unternehmen, aber auch die Politik muss dazu beitragen: durch Anpassungen in der Infrastruktur, durch schnellere Genehmigungen, praxistaugliche Vorschriften und weniger staatliches Misstrauen.
In den Parlamenten dominieren Juristen, Pädagogen und Beamte. Nichts gegen diese Berufsstände, aber immer mehr verstummt die Stimme der Wirtschaft. Immer weniger Handwerker, Handwerksmeister, Freiberufler und Unternehmer finden die Zeit und die Möglichkeit, selbst ein Mandat zu übernehmen. Umso größer wird die Aufgabe der MIT, umso stärker müssen wir werden. Wir brauchen Ihre Mithilfe! Bitte machen Sie den nächsten Schritt - wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das...
Im Herbst 2023 sind Produktion und BIP weiterhin im freien Fall. Die Auftragsbücher werden dünner. Die Zahl der Baugenehmigungen geht dramatisch zurück, die Stornierungen von Bauaufträgen erreichen historische Höchststände. Insolvenzen und Gewerbeaufgaben steigen ungebremst. Zwar sinkt die...
Mittelstandspreis der MIT: Sonderpreis an Friede Springer – Auszeichnungen an Magnus Brunner, Julian Nida-Rümelin und Sonotec – Friedrich Merz, Christian Lindner und Norbert Lammert unter den Laudatoren
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion verleiht am 14. November 2023 den...
Deutschland befindet sich weiter im Abschwung, das laufende Quartal ist ein erneuter Nackenschlag für unsere Volkswirtschaft. Bis Jahresende wird die Produktion um ganze 0,6 Prozent geschrumpft sein. Die Auftragsbücher leeren sich, Umsätze gehen zurück. Mit den steigenden Insolvenzen...
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind wir Schlusslicht der...
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag in Kiel statt. Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.
Gitta Connemann mit 90,1% der Stimmen als MIT-Bundesvorsitzende bestätigt.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde heute von den Delegierten des 16. Bun-desmittelstandstages in Kiel für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 90,1 Prozent der Stimmen (383...
Trotz schlechter Rahmenbedingungen: Gründergeist in Deutschland ungebrochen – Etwa die Hälfte der Deutschen begrüßt eine selbstständige Erwerbstätigkeit – MIT fordert Gründerschutzzone
Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgeführte repräsentative Umfrage...